Dauerausstellung
Di. 19. Dez. 14:00 - 16:00

Geschichte und Kultur des alten Bremens
Führung durch Haus Riensberg in ukrainischer Sprache mit Dr. Olena Pohodiashcha
Di. 15. Aug. 19:00

Bremen im Mittelalter
Führung durch die Dauerausstellung
Fr. 03. März 14:00

Geheimnisse des alten Bremen
Führung auf Ukrainisch
Fr. 03. Feb. 14:00

Geheimnisse des alten Bremen
Führung auf Ukrainisch
So. 30. Okt. 15:00

Der lange Weg zum Großdampferbau
Führung zur Geschichte von Schifffahrt und Schiffbau in Bremen im 19. und 20. Jahrhundert
Di. 11. Okt. 19:00

Bremen im Zeitalter der Industrialisierung - Von der Handelsstadt zum Industriestandort
Führung mit Jens Buttgereit
Di. 04. Okt. 19:00

Wie man in Bremen früher wohnte
Dialogischer Rundgang mit Anke Osterloh
So. 14. Aug. 15:00

Bremen im 19. Jahrhundert - Von der Handelsstadt zum Industriestandort
Führung durch die Dauerausstellung mit Jens Buttgereit
Sa. 04. März 14:30 - 16:00

Bremen für Genießerinnen und Genießer - Führung mit Verköstigung
Wie eine Handelsstadt zu Schokolade, Kaffee und Tee kam
So. 15. Jan. 15:00

1.200 Jahre Bremer Geschichte
Führung mit Ruthild Huster
Di. 12. Apr. 19:00

Unter Dampf und Segeln
Führung mit Jens Buttgereit zu Schifffahrt und Schiffsbau in Bremen
Di. 15. März 19:00

Als Bremen französisch wurde - Bremen um 1800
Führung mit Anke Osterloh
So. 20. Feb. 15:00

Von A bis Z
Führung durch das Schaumagazin mit Karin Puck
So. 13. Feb. 11:30

Bremer Persönlichkeiten
Führung mit Anke Osterloh
So. 21. Nov. 15:00
Bremen - Handelsstadt am Fluss
Führung durch die Dauerausstellung mit Anke Osterloh
So. 14. Nov. 15:00
Café Migration
Museumsgespräch zur Kultur der Spätaussiedler*innen in Bremen
So. 17. Okt. 11:30
Von A bis Z
Führung durch das Schaumagazin mit Karin Puck
So. 09. Okt. 11:00 - 15:00

Aus Sturm und Not
Führungen auf dem Seenotkreuzer Paul Denker
So. 16. Okt. 11:30

Hereinspaziert. Bremer Wohnkultur aus fünf Jahrhunderten
Führung durch Haus Riensberg mit Anke Osterloh
So. 26. Sep. 15:00
Schifffahrt und Schiffbau in Bremen
Führung mit Jens Buttgereit M.A. durch die Dauerausstellung