Objekte in Umzugskisten

19. November 2023

Tag der offenen tür

Tag der offenen Tür

19. November von 10 bis 17 UHr

Wir verabschieden uns von der alten Dauerausstellung! Erleben Sie noch einmal den Gang durch 1.200 Jahre Bremer Geschichte. Ab dem 20. November bleiben das Haupthaus und das Schaumagazin geschlossen für einen Umbau. Haus Riensberg, die Wissenswerkstatt Archäologie und die Mühle Oberneuland bleiben weiter geöffnet. Das Haupthaus wird 2026 mit vergrößerter Ausstellungsfläche und neuer Dauerausstellung wieder eröffnet. Dann ist auch das Schaumagazin wieder zugänglich.

  • Führungen durch die Dauerausstellung
  • Führung durchs Schaumagazin
  • Letzte satirische Führung „Brem bleib Brem“ mit Pago Balke
  • Gläser-Upcycling für Kinder und Erwachsene im Haus Riensberg
  • Fockes Labor für Kinder und Erwachsene
  • Nachbarschaftscafé im Bauernhaus

programm

11 bis 17 Uhr
Nachbarschaftscafé im Bauernhaus mit Butterkuchen und Empanadas und Tamales durch Pajatén

11 bis 17 Uhr
„Mein Focke-Moment“ – Partizipationselement im Foyer

11 bis 16 Uhr
Fockes Labor: im Museum entdecken, experimentieren, erleben.
Für Kinder und Erwachsene mit Ruthild Huster im Seminarraum

11 Uhr
Einführung in die Bremer Migrationsgeschichte mit Filmvorführung zu „Tante Ümmü“
mit Kurator Dr. Bora Akșen, Bauernhaus Mittelsbüren

11:30 Uhr
Lebendiges Mittelalter
Führung mit Helmi Reible

12 bis 13 Uhr
Öffnung der Innenhöfe
Im Zuge des Umbaus werden die Innenhöfe überdacht, um eine große Ausstellungshalle zu erschaffen. Hier haben Sie Gelegenheit, sie sich einmal anzuschauen.

12 bis 16 Uhr
Kostbare Gläser
Offenes, kreatives Angebot für Kinder und Erwachsene, mit dem Künstler Reiner Will im Haus Riensberg

12 Uhr
„Facebook“ um 1800: Das Wilckensche Kabinett
Kuratorinnenführung zu Bremer Netzwerken mit Dr. Karin Walter

12:30 Uhr
Dinge des Alltags – Kulturgeschichte querbeet im Schaumagazin
Führung mit Karin Puck

12:30 Uhr
Geschichte und Kultur des alten Bremens
Führung in ukrainischer Sprache mit Dr. Olena Pokhodiashcha

13 bis 17 Uhr
„(Gute) Wünsche für das Focke-Museum“, kreative Postkarten-Aktion mit der Künstlerin Bárbara de Lira Rocha, Foyer Becks-Schiff

13 Uhr
Der Norddeutsche Lloyd und Borgward in der kommenden Ausstellung
Führung mit der Direktorin Prof. Dr. Anna Greve

13:30 Uhr
Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit in Bremen 1939-1945
Führung mit Karin Puck

14 Uhr
Vortrag Anna Greve zu den Umbauplänen und der Neuaufstellung
Bauernhaus

14.30 Uhr
Bremer Frauengeschichte, Führung mit Raymonde Decker

15 Uhr
Was verändert sich im Mittelalter?
Kuratorinnenführung zur neuen Sammlungsausstellung mit Prof. Dr. Uta Halle

15 Uhr
Vortrag Anna Greve zu den Umbauplänen und der Neuaufstellung
Bauernhaus

15 bis 16 Uhr
Öffnung der Innenhöfe
Im Zuge des Umbaus werden die Innenhöfe überdacht, um eine große Ausstellungshalle zu erschaffen. Hier haben Sie Gelegenheit, sie sich einmal anzuschauen.

15:30 Uhr
Führung in spanischer Sprache mit Gloria Tercero Sevilla

16 Uhr
Die „Isabella“ von Borgward und der Polizeiaktenschrank
Kuratorenführung zu ausgewählten Objekten der Bremer Geschichte mit Dr. Jan Werquet

16 Uhr
Führung in polnischer Sprache mit Aleksander Solinski

16:30 Uhr
Ein letzter Blick auf Lieblingsobjekte
Führung mit dem Team der Bildung und Vermittlung

17 Uhr
Pago schließt ab
Die letzte Vorstellung des Programms „Brem bleib Brem!“ mit Pago Balke

.