So. 21. Sep. 2025 16:00
Sieben Tage
Filmvorführung
Am 21. September hätte Jina Mahsa Amini Geburtstag gefeiert. Sie starb im September 2022 im Alter von 22 Jahren, nachdem sie in Teheran von der sogenannten Sittenpolizei festgenommen und misshandelt worden war. Ihr Tod löste weltweite Proteste aus und wurde zum Symbol für den Kampf von Frauen für Freiheit, Gleichberechtigung und Menschenwürde. Der Anlass erinnert daran, dass Frauenrechte keine Selbstverständlichkeit sind, sondern immer wieder neu erkämpft, verteidigt und sichtbar gemacht werden müssen.
Aus diesem Grund zeigen wir an diesem Tag den Spielfilm SIEBEN TAGE von Regisseur Ali Samadi Ahadi. Der Film erzählt die Geschichte einer iranischen Menschenrechtsaktivistin, die während eines Hafturlaubs vor einer grundlegenden Entscheidung steht: Soll sie in die Freiheit fliehen und zu ihrer Familie zurückkehren oder in ihr Heimatland gehen, um weiterhin für Gleichberechtigung und Demokratie einzutreten, obwohl dies erneute Gefangenschaft bedeutet?
Die Handlung macht sichtbar, dass Frauen für ihr Engagement oft einen hohen Preis zahlen, ob im Einsatz für gleiche Rechte, bei der Forderung nach politischer Teilhabe oder im Schutz vor Gewalt. Zugleich zeigt der Film eindrücklich, wie viel Stärke aus familiären Bindungen, aus gegenseitiger Solidarität und aus einer konsequenten Haltung entstehen kann
Mit der Vorführung von SIEBEN TAGE möchten wir nicht nur an Jina Mahsa Amini erinnern, sondern auch die aktuelle Bedeutung von Frauenrechten ins Bewusstsein rufen.
Der Eintritt ist frei. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
