Gastausstellung

duckomenta

duckomenta

momente der kulturgeschichte

14. Dezember 2024 bis 27. April 2025

Mehr als zwei Millionen Besucherinnen und Besucher weltweit haben sie schon bewundert: die Duckfretete, den Dötzi und die Mona Lisa mit Entenschnabel. Vom 14. Dezember 2024 bis 27. April 2025 macht die Kult-Ausstellung entlich Station in Bremen. Zu sehen sind über 200 bekannte Kunst- und Kulturobjekte von Weltrang, die sie so noch nie gesehen haben.

Hinter den lustigen Statuen und Gemälden mit Entenschnäbeln steckt viel mehr als nur gute Unterhaltung. Lassen Sie sich ein auf die Kultur der Anatiden! Unbemerkt vom Menschen entwickelte sich parallel ein gänzlich unentdecktes Enten-Universum. Von der Steinzeit bis zur Mondlandung können wir diese Entenzivilisation nun kennenlernen und entdecken dabei spannende Ähnlichkeiten mit der menschlichen Geschichte.

Die Duckomenta ist ein Projekt der Berliner Künstlergruppe interDuck. Mit ironischem Augenzwinkern kreieren ihre Mitglieder seit über 30 Jahren täuschend echte Enten-Exponate.

Veranstaltungsprogramm

In unserem Veranstaltungsprogramm finden Sie viele Angebote zur Ausstellung: Führungen in deutscher und englischer Sprache, Vorträge, Ein Enten-Spektakel mit der deutschen Synchronstimme von Donald Duck und Kunst-Workshops für Kinder.

Alle Veranstaltungen zur Ausstellung finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Kinder ab 6 Jahren können während der Öffnungszeiten jederzeit auf Entenjagd gehen. Die analoge und digitale Rallye erhalten Sie kostenlos an der Kasse.

An jedem ersten Wochenende im Monat haben Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre mit Unterstützung der Sparkasse Bremen freien Eintritt in die Ausstellung.

  • Montag
    geschlossen
  • Dienstag bis Sonntag
    10:00 – 17:00 Uhr
  • Führungen für Schulklassen
    nach Vereinbarung Mo – Fr ab 8:30 Uhr

Die Ausstellung zur Stadtgeschichte und das Schaumagazin sind bis Ende 2027 wegen Umbaumaßnahmen geschlossen.

wir danken unserern Förderern und Medienpartnern

Logo Weser-Kurier