Mädchen schaut durch eine Vitrine mit Porzellanfiguren und macht mit den Fingern ein Victory-Zeichen.

für kinder

Ferienaktionen & Rallye

Ferienangebote im focke-museum

In den Sommerferien gibt es verschiedene Aktionen für Kinder, Jugendliche und Familien.

Sommerferien-Rallye
Reise durch die Bremer Geschichte und Kultur

Für Kinder ab 6 Jahren

in den Ferien, innerhalb der Öffnungszeiten dienstags bis sonntags, 10:00 – 17:00 Uhr

Kinder sitzen im Haus Riensberg und füllen Zettel aus.

Warum fehlt dem unbekannten Herrn ein Hut? Wie viele Fliesen ergeben ein Bild? Wurde aus einer alten Kanne früher Eistee getrunken? Das Focke-Museum bietet für Kinder ab sechs Jahren eine unbetreute Rallye an. Die Reise durch die Zeit geht durch verschiedene Räume des Hauses Riensberg, die genau unter die Lupe genommen werden. Dabei werden über 500 Jahre Bremer Geschichte und Kultur bereist. Die Kinder erfahren, wie die Menschen früher gewohnt und wie sie sich gekleidet haben, und auch wie Kinder früher spielten.

Die Teilnahme ist während der Öffnungszeiten des Museums und ohne Anmeldung möglich. Die Rallye ist kostenfrei im Haus Riensberg erhältlich, wo sie auch startet. Es warten kleine Preise auf die kleinen Teilnehmenden. Kinder haben freien Eintritt. Begleitende Erwachsene zahlen Eintritt.


FReie Druckwerkstatt für Kinder und JUgendliche
Ferienkurs mit Gabriele Kroll

Für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren

Montag bis Mittwoch, 7. – 9. Juli, jeweils 10:30 – 13:00 Uhr

Angeregt von den schönen Jugendstil-Ornamenten im Haus Riensberg, von der Entenkunst in der Sonderausstellung Duckomenta oder anderen tollen Motiven aus dem Focke-Museum gestaltet ihr eure eigenen Druckvorlagen. Ihr lernt verschiedene Techniken kennen: z. B. Materialdruck, Hoch,- Flach,- und Tiefdruck. Eigene Zeichnungen oder Kopien sind eure Vorlagen. Mit einer echten Druckpresse druckt ihr eure eigenen tollen Kunstwerke. Unter Anleitung der Künstlerin Gabriele Kroll.

Von den Farben und Malerkitteln bis hin zu Werkzeugen und Druck-Utensilien wird alles zur Verfügung gestellt. Bitte ein Frühstück und ausreichend zu Trinken mitgeben.

Bitte an Kleidung, die schmutzig werden darf sowie für die Pausen im Museumspark an ausreichend Sonnenschutz denken.

Kosten: 60 Euro pro Kind, jedes weitere Geschwisterkind 30 Euro (inklusive Material und Eintritt)

Anmeldung unter Ruf 0421/699600-22 oder kasse@focke-museum.de

Tickets unter www.nordwetticket.de


Kinder-Samstag: gestalte dein lieblingszimmer
Kreativ-Workshop mit Gabriele Kroll, Pädagogin und Künstlerin

Für Kinder ab 5 Jahren

19. Juli, 14:00 – 16:00 Uhr

Lass´ Dich von den Räumen und Ausstellungsstücken im Haus Riensberg inspirieren und gestalte Dein eigenes Traumzimmer. Kreiere Deine Wandtapete, Möbel und Gegenstände in Deinen Wunschfarben aus Karton, Papier, Stoff, Draht, Farbe und mehr. Wir verwenden unterschiedliche Techniken. Du darfst dein Ergebnis mit nach Hause nehmen.

Bitte beachten Sie: Samstagsnachmittags finden häufig Aktionen für Kinder im Focke-Museum statt.

Kosten: 5 Euro Veranstaltungsgebühr für Kinder, 10 Euro für Erwachsene, 8 Euro ermäßigt

Anmeldung: 0421-699 600-22 oder kasse@focke-museum.de

Tickets unter www.nordwestticket.de


Male ein Enten-Proträt von Dir!
Eintägiger Ferienkurs mit NIle Rüdiger, Künstler

Für Kinder ab 6 Jahren

Mittwoch, 23. Juli, Donnerstag, 24. Juli, Freitag, 25. Juli, jeweils 10:30 – 13:00 Uhr

Ein Enten-Porträt oder eine Enten-Welt? Die Kinder malen nach einer Vorlage ein Entenbild. Unter Anleitung eines professionellen Künstlers wird jedes Kind sein persönliches Meisterwerk erschaffen. Gemalt wird in Acrylfarben auf Leinwand, so wird die entstandene Enten-Welt zur unvergesslichen Erinnerung. Mit Spaßgarantie! Die Kinder erwartet eine komplette Künstlerausrüstung, von den Pinseln bis zur Malschürze. Bitte ein kleines Frühstück und etwas zu trinken mitbringen. Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf.

Kosten: 20 Euro pro Kind, jedes Geschwisterkind 10 Euro (inkl. Material und Eintritt)

Anmeldung: 0421-699 600-22 oder kasse@focke-museum.de

Tickets unter www.nordwestticket.de


Blaue DRuckwerkstatt: Pflanzendrucke auf Stoff
Ferienkurs mit Dagmar-Petra Welek

Für Kinder von 6 – 12 Jahren

Dienstag, 5. und Mittwoch, 6. August, jeweils 10:30 – 14:00 Uhr

In diesem Sommerferienkurs dreht sich alles um die Farbe BLAU. Wir drucken in verschiedenen Varianten auf Papier und Stoff. Dabei verwenden wir Pflanzen und Blumen, die zu Mustern und Strukturen angeordnet werden können. Zuerst erproben wir unsere Motive auf kleinen Baumwollstoffen im Format 15 x 15 cm. Später bedrucken wir auch Baumwolltaschen oder andere Textilien. Wer möchte, kann gerne eigene Stoffe und weiße Kleidung wie etwa ein T-Shirt aus Baumwolle oder Leinen mitbringen.

Bitte ein kleines Frühstück und etwas zu trinken mitbringen. Bitte Kleidung anziehen, die schmutzig werden darf.

Kosten: 40 Euro pro Kind, jedes weitere Geschwisterkind 20 Euro (inkl. Material und Eintritt)

Anmeldung: 0421-699 600 22 oder kasse@focke-museum.de

Tickets unter www.nordwestticket.de


Kindersamstag: Klangwelten
Upcycling-Musikwerkstatt mit Gabriele Kroll, Gestalterin und Pädagogin

Für Kinder ab 6 Jahren

Samstag, 9. August, 14:00 – 16:00 Uhr

Ob zupfen, klopfen oder klingen- Baue dein eigenes Musikinstrument! Wir lernen in der Ausstellung verschiedene alte und neue Instrumente kennen. Dann nutzen wir recycelte Materialien wie Dosen, Kartons oder Gummibänder, um selbst welche zu bauen. Wir probieren, damit Klänge und Rhythmen zu erzeugen. Im Anschluss darfst du dein eigenes Musikinstrument mit nach Hause nehmen. Freue dich auf einen Tag mit viel Musik und Spaß.

Kosten: 5 Euro pro Kind

Anmeldung: 0421-699 600-22 oder kasse@focke-museum.de

Tickets unter www.nordwestticket.de

schmuck aus der steinzeit
Familienführung durch die wissenswerkstatt archäologe mit praktischer aktion
mit Ruthild Huster, Archäologin

Für Familien mit Kindern ab 5 Jahren

Sonntag, 17. August, 11:30 – 13:00 Uhr

Kinder schauen sich Keramikgefäße in einer Vitrine an,

Die Ausstellung Wissenswerkstatt Archäologie zeigt Originalfunde aus dem Bremer Raum, die das Leben von der Altsteinzeit bis in das frühe Mittelalter anschaulich vermittelt. An Medienstationen kann Näheres zu einzelnen Funden nachgeforscht werden. Dabei steht auch die Arbeit der Archäologinnen und Archäologen im Blickpunkt: In einem Trick-Film kann der Weg eines Fundstückes von der Ausgrabung bis ins Museum verfolgt werden. Nach einem interaktiven Rundgang mit der Archäologin Ruthild Huster wird steinzeitlicher Schmuck mit Fimoperlen und Lederbändern gefertigt. Die kreativen Arbeiten dürfen mit nach Hause genommen werden.

Kosten: 5 Euro pro Kind, Erwachsene 5 Euro Veranstaltungsgebühr zzgl. Eintritt

Anmeldung: 0421-699 600 22 oder kasse@focke-museum.de

Tickets unter www.nordwestticket.de