So 16. Okt 2022 15:00
Unter Dampf und Segeln
Führung aus Anlass der Gründung des Norddeutschen Lloyd (NDL) vor 165 Jahren
Der Historiker Jens Buttgereit berichtet, wie sich Schifffahrt und Schiffbau in Bremen seit dem Spätmittelalter entwickelt haben. Lange Zeit blieb die Schifffahrt der Stadt auf Europa beschränkt und hier überwiegend auf Nord- und Ostsee. Ab Ende des 18. Jahrhunderts ging der Radius über Europa hinaus. Die Beförderung von Auswanderern gewann an Bedeutung. Ganz allmählich setzten sich auch in Bremen Dampfschiffe durch. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts begann der Norddeutsche Lloyd seinen Aufstieg zur größten Bremer Reederei, die schließlich weltweit Schifffahrtslinien unterhielt. Mit der AG „Weser“ entstand 1872 ein Unternehmen für den Bau von Maschinenschiffen, das sich zu einer bedeutenden Großwerft entwickelte. Hier entstand ab 1927 der legendäre Passagierdampfer Bremen für den Norddeutschen Lloyd.
4 Euro Teilnahmegebühr zzgl. Eintritt