
ab 19. September
focke meets wagenfeld
focke meets wagenfeld
eine ausstellung von focke-museum und wilhelm wagenfeld haus
19. September 2025 bis 22. März 2026
Im Wilhelm Wagenfeld Haus und im Haus Riensberg
Die Sammlungen des Focke-Museums und des Wilhelm Wagenfeld Hauses könnten unterschiedlicher nicht sein – und ergänzen sich gerade deshalb. Das gemeinsame Ausstellungsprojekt kombiniert Alltagsobjekte aus verschiedenen Jahrhunderten und erlaubt so einen ganz neuen Blick auf Design-Themen. Das Besondere an der Ausstellung „Focke meets Wagenfeld“ ist die Verbindung von universalen Fragestellungen mit außergewöhnlichen Bremen-Bezügen.
Während seiner Lehrzeit bei der Bremer Silberwarenmanufaktur Koch & Bergfeld in Bremen studierte Wilhelm Wagenfeld auch die Vorbildsammlung des Gewerbemuseums – ein Bestand, der heute zum Focke-Museum gehört. Was hätte der junge Wagenfeld wohl dazu gesagt, dass 100 Jahre später auch seine Arbeiten im Focke-Museum sein werden? Erstaunt wäre er wohl auch gewesen, hätte er damals von der Einzelschau zu seinem Werk erfahren, die 1987 im Focke-Museum stattfand. Sie intensivierte den Kontakt zum Designer, so dass er Bremen überhaupt erst als Ort für seinen Nachlass ins Auge fasste.
Es gibt aber vor allem inhaltliche Gründe, denn beide Sammlungen ergänzen sich hervorragend. In 37 Themenvitrinen stellt die Ausstellung grundlegende Designfragen: Ändert sich das Verhältnis zu den Dingen im Lauf der Jahrhunderte? Welche Rolle spielen unterschiedliche Materialien? Wie reagieren Designer:innen auf gesellschaftliche Veränderungen?

