
bis 5. Juni
DIE ANGEWANDTE KUNST BREMEN ZU GAST IM FOCKE-MUSEUM
zeitsprünge
Zur Sammlung des Focke-Museums, Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte, gehört mit herausragenden Objekten die Angewandte Kunst, die vor allem in Haus Riensberg zu sehen ist. Zudem finden sich in der Dauerausstellung viele Exponate, die im Verlauf der Jahrhunderte von Steinmetzen, Tischlern, Goldschmieden, Buchbindern, Webern, Töpfern und anderen hergestellt worden sind. Diese richteten die Bürgerhäuser und öffentlichen Gebäude ein und versorgten die Menschen mit den Dingen des täglichen und festlichen Lebens.
Die Angewandte Kunst Bremen ist ein Zusammenschluss aus eben jenen Gewerken, die es schon seit jeher gibt. Regelmäßig sind ihre Arbeiten im Focke-Museum oder im Park rund um Haus Riensberg bei der beliebten Ausstellung Ins Grüne zu sehen. Nun haben sich beide Partner ein neues Ausstellungsformat ausgedacht. Kunsthandwerker und -handwerkerinnen haben sich in der Dauerausstellung und in Haus Riensberg von den Exponaten zu neuen Objekten anregen lassen. Unter dem Titel „Zeitsprünge“ werden diese in Sichtweite zu den historischen Exponaten präsentiert.
ÖFFNUNGSZEITEN
- Montag
geschlossen - Dienstag
10:00 – 21:00 Uhr - Mittwoch bis Samstag
10:00 – 17:00 Uhr - Sonntag
10:00 – 18:00 Uhr - Führungen für Schulklassen
nach Vereinbarung Mo – Fr ab 8:30 Uhr
Haus Riensberg, der Eichenhof, die Scheune und das Haus Mittelsbüren haben abweichende Öffnungszeiten.