Zum Inhalt springen

Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte

Gebärdensprache Leichte Sprache Eintrittskarten
  • Besuch
    • Sleeperoo
    • Öffnungszeiten
    • Adresse und Anfahrt
    • Eintrittspreise
    • Mediaguide
    • Barrierefreiheit
    • Fockes Café
    • Park
    • Mühle Oberneuland
    • Lageplan
    • Shop im Focke
  • Was ist los
    • Fockes Pavillon
    • Lange Nacht der Bremer Museen
    • 400 Jahre Vegesacker Hafen
    • Kolonialismus und seine Folgen in Bremen
    • Heinrich Vogeler im Focke-Museum
    • Was war los
    • Von hier nach dort
    • Dauerausstellungen
    • Focke digital
  • Museum
    • Räume mieten
    • Team
    • Verein von Freunden
    • Vermitteln
    • Leitbild
    • Projekte
    • Sammeln
    • Bewahren
    • Forschen
    • Bibliothek
    • Bildarchiv
    • Geschichte
Startseite Blog Angewandte Kunst

Angewandte Kunst

Zwölf Kaffeetassen mit Untertassen

14. Oktober 2021

Das einfach Schöne

Über Geschmack lässt sich nicht streiten? Diskutieren sollte man aber schon.

Transparenter Deckelpokal mit Wappen.

11. Mai 2021

Gläser für Bremen

In der Sammlung des Focke-Museums – Bremer Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte nimmt das Glas einen herausragenden Platz ein.

14. Februar 2021

Kulturtipp: Biografie über Martha Vogeler

Die Autorin Gudrun Scabell beschreibt Martha Vogeler als eigenständige Gestalterin.

Fünf Porzellanfiguren der Commedia dell'Arte

4. Februar 2021

Die Porzellanfiguren der „Commedia dell’Arte“ in Haus Riensberg

Die Commedia dell'Arte und der venezianische Karneval sind eng miteinander verbunden.

Alle Termine im Blick

Im Kalender finden Sie alle Termine zu Veranstaltungen, Events und Ausstellungen in einer Übersicht.


Kalender anschauen

FOCKES FREUND*IN WERDEN

Jeder kann mit seinem Beitrag das Focke Museum fördern und die Geschichte weiterschreiben. Mitglieder unseres Freundeskreises haben zudem ein ganzes Jahr lang freien Eintritt.


UNTERSTÜTZEN SIE UNS

IMMER AKTUELL INFORMIERT

Aktuelle Ausstellungen, digitale Angebote und Sonderveranstaltungen kompakt. Mit unserem E-Mail-Newsletter kommen die neuesten Informationen direkt zu Ihnen.

FOCKE MUSEUM

Schwachhauser Heerstr. 240

28213 Bremen

Telefon: +49 (0) 421.699 600 – 0

post@focke-museum.de

Besuch
  • Sleeperoo
  • Öffnungszeiten
  • Adresse und Anfahrt
  • Eintrittspreise
  • Mediaguide
  • Barrierefreiheit
  • Fockes Café
  • Park
  • Mühle Oberneuland
  • Lageplan
  • Shop im Focke
WAS IST LOS?
  • Fockes Pavillon
  • Lange Nacht der Bremer Museen
  • 400 Jahre Vegesacker Hafen
  • Kolonialismus und seine Folgen in Bremen
  • Heinrich Vogeler im Focke-Museum
  • Was war los
  • Von hier nach dort
  • Dauerausstellungen
    • Stadtgeschichte
    • Schaumagazin
    • Wohnkultur und Glaskunst
    • Wissenswerkstatt Archäologie
    • Kindermuseum
    • Landleben
    • Mühle Oberneuland
    • Paul Denker
  • Focke digital
    • Fockes Soundtrack
    • Fockes Forum
    • Corona in Bremen
    • Focke bloggt
MUSEUM
  • Räume mieten
  • Team
  • Verein von Freunden
    • Focke’s Freunde Formular
    • Verein zur Förderung
    • Satzung des Vereins von Freunden des Focke-Museums e.V.
  • Vermitteln
    • Anfrage Bildung & Vermittlung
    • Ferienprogramm
    • Grundschulen
    • Erwachsene
    • Familien und Kinder
    • Geburtstag im Focke-Museum
    • weiterführende Schulen
    • Digitale Schulbausteine
    • Schuloffensive
    • Kindergärten
  • Leitbild
  • Projekte
    • Focke vernetzt
      • Lebenswege
    • Focke 2026
      • Formular Meine Stimme im Focke-Museum
      • Architekturwettbewerb
      • Bürgerbeirat
  • Sammeln
  • Bewahren
  • Forschen
  • Bibliothek
  • Bildarchiv
    • Formular
    • Nutzungs- und Gebührenordnung
  • Geschichte
PRESSE
  • Pressebesuch
    • Formular Presseverteiler
  • Museum und Ausstellungen
  • Pressebereich Von hier nach dort
    • Pressefotos Von hier nach dort
  • Pressebereich Augen auf!
    • Pressefotos Augen auf!
  • Jahresvorschau
SOZIALE NETZWERKE
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutzerklärung
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Besucherordnung

Copyright © 2021 Focke Museum