Führung

So. 09. März 15:00

Duckomenta

Guided Tour in English

So. 26. Jan. 15:00

Duckomenta

Guided Tour in English

Sa. 08. Feb. 10:00

Duck-Day

Führungen mit Prof. Dr. Volker Schönwart

So. 06. Apr. 15:00

Duckomenta

Führung durch die Ausstellung

Di. 25. März 15:00

Duckomenta

Führung durch die Ausstellung

So. 16. März 15:00

Duckomenta

Führung durch die Ausstellung

So. 23. Feb. 15:00

Duckomenta

Führung durch die Ausstellung

Di. 04. Feb. 11:30

Duckomenta

Führung durch die Ausstellung

Di. 17. Dez. 15:00 - 16:00

Führung durch die Duckomenta

mit dem Künstler Nils Rüdiger

So. 15. Dez. 15:00

Blick auf Vitrinen mit Spielzeug. Oben hängt ein rotes beleuchtetes Schild: KIndermuseum.

Kinderleben - Kinderspiel

Führung durch Haus Riensberg und das Kindermuseum mit Ruthild Huster

So. 15. Dez. 11:30 - 12:30

Skelett einer Ente im Schnee

Führung durch die Duckomenta

mit der Künstlerin Karin Puck

So. 27. Okt. 15:00

Jugendstil-Zimmer

Hereinspaziert! Bremer Wohnkultur aus fünf Jahrhunderten

Führung in spanischer Sprache durch Haus Riensberg mit Andres Quintanar

Sa. 26. Okt. 12:00 - 14:00

Blick vom Park auf die Tarmstedter Scheune

Leben und Kultur Bremens vom 17. bis ins 19. Jahrhundert

Führung in ukrainischer Sprache durch Haus Riensberg und die Tarmstedter Scheune

Di. 03. Dez. 15:30 - 16:30

Hereinspaziert! Bremer Wohnkultur aus fünf Jahrhunderten

Führung durch Haus Riensberg in spanischer Sprache mit Andreas Quintanar

Di. 19. Nov. 16:00 - 17:00

Blick auf Vitrinen mit Spielzeug. Oben hängt ein rotes beleuchtetes Schild: KIndermuseum.

Kinderleben - Kinderspiel

Führung durch Haus Riensberg und das Kindermuseum

Di. 17. Sep. 16:00

Blick auf Vitrinen in der Ausstellung. Zu sehen sind Knochen.

Migration in der Vor- und Frühgeschichte

Neue Führung durch die Wissenswerkstatt Archäologie mit Raymonde Decker

Di. 20. Aug. 17:00 - 18:00

Zwangsarbeiter in ihrer Baracke

Telefonführung

Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit 1939-1945

So. 18. Aug. 15:00 - 16:30

Blick vom Park aufs Bauernhaus. Zu sehen ist das reetgedeckte Haus mit den Walkiefern und dem Bauerngarten davor.

Leben auf dem Land

Rundgang durch Bauernhaus und Scheune

So. 14. Juli 11:30

Mühle Oberneuland mit Flügeln

Vom Korn zum Brot

Mühlenführung mit Anke Osterloh

Di. 09. Juli 17:00 - 18:30

Menschengruppe vor einem Grabmal auf dem Riensberger Friedhof.

Wer liegt hier begraben?

Ein Rundgang über den Riensberger Friedhof

So. 07. Juli 11:30

Bett und Spiegel

Wohnkultur & Möbelkunst

Ein Einblick in die Bremer Wohnformen früherer Jahrhunderte!

Do. 06. Juni 16:00

Zwangsarbeiter in ihrer Baracke

Führung zu Stolpersteinen in Vegesack

Rahmenprogramm der Ausstellung „Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit in Bremen 1939–1945“

Di. 08. Okt. 16:00 - 17:30

Führung auf dem Riensberger Friedhof

Wer liegt hier begraben?

Rundgang über den Riensberger Friedhof mit Helmi Reible

Sa. 02. Nov. 16:00 - 17:00

Zwangsarbeiter in ihrer Baracke

Telefonführung

Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit 1939-1945

So. 20. Okt. 11:30 - 12:30

Blick auf Vitrinen in der Ausstellung. Zu sehen sind Knochen.

Was haben die Römer in Bremen verloren? Bremen vor 2.000 Jahren

Führung durch die Wissenswerkstatt Archäologie

So. 09. Juni 11:30

Drei Figurinen in historischen Kostümen

Aus dem Nähkästchen geplaudert

Redensarten und Sprichwörter mit Anke Osterloh im Haus Riensberg

So. 21. Jan. 15:00

Archäologische Objekte in der Ausstellung

Bremen vor 2.000 Jahren

Führung durch die Wissenswerkstatt Archäologie

So. 21. Jan. 11:30

Drei Figurinen in historischen Kostümen

Wer schön sein will - Historische Frauenporträts und Mode

Führung durch Haus Riensberg mit Anke Osterloh

Sa. 07. Dez. 12:00 - 14:00

Blick vom Park auf die Tarmstedter Scheune

Leben und Kultur Bremens vom 17. bis ins 19. Jahrhundert

Führung in ukrainischer Sprache durch Haus Riensberg und die Tarmstedter Scheune

So. 17. März 11:30 - 12:30

Blick auf Vitrinen mit Spielzeug. Oben hängt ein rotes beleuchtetes Schild: KIndermuseum.

Kinderleben - Kinderspiel

Die Führung kostet 4 Euro zzgl. EIntritt und eignet sich für Erwachsene.

Do. 14. Dez. 16:00

Till Eulenspiegel in Bremen

Führung mit Prof. em. Dr. Rainer Stollmann, Kurator

Do. 07. Dez. 16:00

Till Eulenspiegel in Bremen

Führung mit Prof. em. Dr. Rainer Stollman, Kurator

Do. 30. Nov. 16:00

Fotomontage: Eine Statue des Till Eulenspiegels steht auf dem Marktplatz.

Till Eulenspiegel in Bremen

Führung mit Prof. em. Dr. Rainer Stollmann, Kurator

Do. 23. Nov. 16:00

Till Eulenspiegel in Bremen

Führung mit Prof. em. Dr. Rainer Stollmann, Kurator

Di. 17. Okt. 19:00

Blick in die Dauerausstellung

Kirche, Pilger, Reformation

Führung mit Helmi Siebert-Reible

So. 05. Nov. 15:00

Eingangsbereich der Zwangsarbeiterausstellung

Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit in Bremen

Führung mit Karin Puck

Do. 16. Nov. 16:00

Till Eulenspiegel in Bremen

Führung mit Prof. em. Dr. Rainer Stollmann, Kurator

So. 12. Nov. 11:30

Blick ins Schaumagazin

Vom Handwerk zur Kunst

Führung mit Karin Puck, Künstlerin und Kunstwissenschaftlerin

Do. 09. Nov. 16:00

Till Eulenspiegel in Bremen

Führung mit Prof. em. Dr. Rainer Stollmann, Kurator

Di. 14. Nov. 19:00

Blick in die Vitrine auf einen Bischofsstab mit Pantherkopfkrümme.

Bremen im Mittelalter

Führung durch die Dauerausstellung mit Ruthild Huster

Sa. 23. Sep. 12:00 - 13:30

Sofa mit Tisch, Schrank und Bild an der Wand.

Kultur und Leben des alten Bremen

Ein Rundgang durch das Haus Riensberg

Di. 09. Apr. 16:00 - 17:30

Führung auf dem Riensberger Friedhof

Wer liegt hier begraben?

Ein Rundgang über den Riensberger Friedhof

So. 10. Sep. 11:30 - 12:30

Ausschnitt der Mühle mit Flügeln vor blauem Himmel.

Tag des offenen Denkmals

Führung durch die Mühle Oberneuland

Di. 17. Okt. 14:30 - 16:30

Geschichte und Kunst des alten Bremen

Führung in ukrainischer Sprache

Di. 19. Dez. 14:00 - 16:00

Sofa mit Tisch, Schrank und Bild an der Wand.

Geschichte und Kultur des alten Bremens

Führung durch Haus Riensberg in ukrainischer Sprache mit Dr. Olena Pohodiashcha

Di. 18. Juli 19:00

ein Stück verrosteter Stacheldraht in einer Vitrine und Reste von Erkennungsmarken

Verschleppt. Versklavt. Vergessen?

Führung durch die Ausstellung im Stadtlabor

Di. 04. Juli 19:00

Bug der Paul Denker vor dem grünen Kubus.

Made in Bremen

Führung mit Anke Osterloh

Di. 03. Okt. 11:30 - 13:00

Tasse mit Kaffeebohnen

Bremen für Genießerinnen und Genießer

Führung mit Verköstigung

Di. 27. Juni 19:00

Olaf Schlote: Memories

Letzte Führung durch die Ausstellung mit Olaf Schlote und Dr. Karin Walter

Sa. 24. Juni 11:00

Eine Besuchergruppe steht im Park.

Kunst & Natur:

Führung durch den Museumspark

Di. 20. Juni 16:00

Auf dem Foto ist das Modell eines Segelschiffes zu sehen.

Unter Dampf und Segel

Die Geschichte der Schifffahrt und des Schiffbaus in Bremen

So. 11. Juni 11:30

Blick in den Ausstellungsraum auf beleuchtete Stellwände

"Verschleppt, versklavt, vergessen?"

Dialogische Führung mit John Gerardu und Karin Puck durch die Stadtlaborausstellung

Di. 02. Mai 19:00

Olaf Schlote - Memories

Dialogische Führung durch die Ausstellung

So. 11. Feb. 11:30

Blick ins Rokokozimmer mit Vitrinen mit Porzellanfiguren.

Hereinspaziert. Bremer Wohnkultur über fünf Jahrhunderte

Führung durch Haus Riensberg

Di. 15. Aug. 19:00

Blick in die Dauerausstellung

Bremen im Mittelalter

Führung durch die Dauerausstellung

Di. 02. Mai 19:00

Blick in den Ausstellungsraum auf beleuchtete Stellwände

Verschleppt. Versklavt. Vergessen?

Führung durch die Ausstellung "Zwangsarbeit in Bremen 1939-1945"

So. 30. Apr. 15:00

Blick in den Bereich Navigieren im Schaumagazin. Es sind Gemälde mit Schiffsmotiven zu sehen und nautische Instrumente.

Die Hansezeit in Bremen

Einblicke in Bremens Geschichte als Hansestadt

So. 23. Apr. 11:30

Schwarz-Weiß-Foto in Vogelperspektive des Marktplatzes mit Roland.

10 Dinge, die Sie über Bremen wissen sollten

Führung mit Ruthild Huster

So. 16. Apr. 15:00

Mühle Oberneuland mit Flügeln

Vom Korn zum Brot

Die Mühle Oberneuland

So. 20. Aug. 11:30

Blick ins Schaumagazin im Bereich "T wie Tönen".

Von A bis Z

Ein Streifzug durch das Schaumagazin mit Ruthild Huster

Di. 13. Juni 19:00

Olaf Schlote - Memories

Führung durch die Sonderausstellung mit Karin Puck

Di. 04. Apr. 19:00

Bremen im 19. Jahrhundert - Von der Handelsstadt zum Industriestandort

Führung durch die Dauerausstellung

Di. 04. Apr. 14:00

Rolandkopf

Geheimnisse des alten Bremen

Führung durch die Dauerausstellung auf Ukrainisch

So. 05. Nov. 11:30

Rolandkopf

1.200 Jahre Bremer Geschichte

Führung durch die Dauerausstellung mit Raymonde Decker

Di. 21. März 19:30

Olaf Schlote - Memories

Dialogische Führung mit Olaf Schlote und Frank Laukötter, Kunsthistoriker

So. 19. März 11:30

Olaf Schlote - Memories

Führung durch die Ausstellung mit Karin Puck

So. 12. März 11:30

Julius Frank

Führung durch die Sonderausstellung mit Jens Buttgereit

Di. 07. März 14:30

Blick vom Park auf die Tarmstedter Scheune.

Haus Riensberg und die Tarmstedter Scheune

Führung in ukrainischer Sprache

Fr. 03. März 14:00

Geheimnisse des alten Bremen

Führung auf Ukrainisch

Mi. 01. März 14:30

Fotografien an blauer Wand

Julius Frank

Die Kuratorin Dr. Karin Walter führt durch die Ausstellung.

So. 26. Feb. 15:00

Zwangsarbeiter in ihrer Baracke

Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit in Bremen 1939-1945

Führung durch die Ausstellung im Stadtlabor

Fr. 24. Feb. 14:00

Junge schaut hinter dem Ratsgestühle hervor und hält seinen Stift hoch.

Interaktive Tour auf Ukrainisch

für Kinder bis 12 Jahren

So. 12. Feb. 15:00

Zwangsarbeiter in ihrer Baracke

Verschleppt. Versklavt. Vergessen? Zwangsarbeit in Bremen 1939-1945

Dialogische Führung durch die Ausstellung im Stadtlabor

Di. 07. Feb. 15:00 - 17:00

Blick ins Schaumagazin. Zu sehen sind Instrumente, alte Fernseh- und Radiogeräte und Glocken, die an der Decke hängen.

Geschichtswerkstatt Gröpelingen goes Focke-Museum

Präsentation von Objekten aus Gröpelingen

So. 19. Feb. 11:30

Julius Frank

Führung durch die Sonderausstellung mit Anke Osterloh

Di. 24. Jan. 14:00

"Julius Frank" und "Olaf Schlote" auf Ukrainisch

Führung durch beide Ausstellungen auf Ukrainisch

So. 24. Sep. 11:30

Zwangsarbeiter in ihrer Baracke

Verschleppt. Versklavt. Vergessen?

Führung durch die Stadtlabor-Ausstellung mit Karin Puck

Di. 07. Feb. 14:30

"Julius Frank" und "Olaf Schlote"

Führungen durch die beiden Ausstellungen auf Ukrainisch

Fr. 03. Feb. 14:00

Portrait von Olena Pokhodiaschcha

Geheimnisse des alten Bremen

Führung auf Ukrainisch

Di. 21. Feb. 19:00

Olaf Schlote - Memories

Dialogische Führung durch die Sonderausstellung

So. 22. Jan. 11:30

zwei gerahmt Fotos an einer blauen Wand

Julius Frank

Führung durch die Sonderausstellung

So. 08. Jan. 11:30

Julius Frank

Führung durch die Sonderausstellung

So. 01. Jan. 12:30

Julius Frank

Kurzführung durch die Sonderausstellung

So. 01. Jan. 11:30

Julius Frank

Kurzführung durch die Sonderausstellung

So. 01. Jan. 10:30

Julius Frank

Kurzführung durch die Sonderausstellungen

Sa. 14. Jan. 15:00

Julius Frank

Führung durch die Ausstellung mit der VHS Lilienthal

Di. 17. Jan. 19:00 - 20:30

Olaf Schlote - Memories

Dialogische Führung mit Olaf Schlote und Dr. Karin Walter

Di. 14. Feb. 14:30

Blick ins Rokokozimmer mit Vitrinen mit Porzellanfiguren.

Haus Riensberg und die Tarmstedter Scheune

Führung in ukrainischer Sprache

Di. 06. Dez. 19:00

Dialogische Führung durch die Ausstellung „Memories“

Mit Prof. Dr. Annelie Keil und dem Fotokünstler Olaf Schlote

Di. 06. Dez. 15:00

Rolandkopf

"Geheimnisse des alten Bremen: Wege der Geschichte und Kultur"

Führung in ukrainischer Sprache

So. 04. Dez. 11:30

Archäologische Objekte in der Ausstellung

Wissenswerkstatt Archäologie

Bremen vor 2.000 Jahren

So. 05. Feb. 11:30

Olaf Schlote. Memories

Führung durch die Sonderausstellung

Di. 10. Jan. 19:00

Olaf Schlote. Memories

Führung durch die Sonderausstellung

So. 11. Dez. 11:30

Olaf Schlote. Memories

Führung durch die Sonderausstellung

Di. 13. Dez. 19:00

Julius Frank

Führung durch die Sonderausstellung

So. 13. Nov. 15:00 - 17:00

Augen auf!

Führung durch die Ausstellung mit dem Panafrikanischen Verein

So. 27. Nov. 11:30

Blick ins Schaumagazin. Zu sehen sind Instrumente, alte Fernseh- und Radiogeräte und Glocken, die an der Decke hängen.

Von A bis Z

Ein Streifzug durch das Schaumagazin

So. 27. Nov. 15:00

Julius Frank

Führung durch die Sonderausstellung mit Jens Buttgereit

Di. 22. Nov. 19:00

Olaf Schlote - Memories

Führung durch die Ausstellung mit dem Historiker Jens Buttgereit

So. 20. Nov. 15:00

Julius Frank

Führung durch die Sonderausstellung mit Anke Osterloh