
vermitteln
angebote für erwachsene
führungen und praktische angebote für erwachsene
Wenn Sie mit einer Gruppe ins Museum kommen und eine Führung oder ein praktisches Angebot suchen, sind Sie hier richtig. Wählen Sie einfach Ihr Lieblingsformat aus und vereinbaren Sie einen Termin oder sprechen Sie uns an, wenn noch nicht das Richtige für Sie dabei war. Wir bieten Ihnen gerne Führungen zu individuellen Themen an. Einige der Führungen sind auch in englischer oder türkischer Sprache möglich.
ÖFFNUNGSZEITEN
- Montag
geschlossen - Dienstag
10:00 – 21:00 Uhr - Mittwoch bis Samstag
10:00 – 17:00 Uhr - Sonntag
10:00 – 18:00 Uhr - Führungen für Schulklassen
nach Vereinbarung Mo – Fr ab 8:30 Uhr
Haus Riensberg, der Eichenhof, die Scheune und das Haus Mittelsbüren haben abweichende Öffnungszeiten.
besondere formate

Brem bleib Brem

Brem bleib Brem
Wer verbrannte den hölzernen Roland? Warum musste Arnd von Gröpelingen dran glauben? Wer gab den Schafen frommes Futter und was hat das mit der Martinikirche zu tun? In seiner satirischen Führung knöpft Pago Balke sich die Bremer Geschichte vor. Seine unterhaltsame Zeitreise führt durch 1.200 Jahre Geschichte: Vom Mittelalter bis zur Nachkriegszeit. Dabei steht für den Schauspieler und Kabarettisten eines außer Frage: „Brem bleib Brem!“
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: auf Anfrage

sprichwörter

sprichwörter
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 65 €

brem bliwt brem!

brem bliwt brem!
Wer verbrannte den hölzernen Roland? Warum musste Arnd von Gröpelingen dran glauben? Wer gab den Schafen frommes Futter und was hat das mit der Martinikirche zu tun? In seiner satirischen Führung knöpft Pago Balke sich die Bremer Geschichte vor. Seine unterhaltsame Zeitreise führt durch 1.200 Jahre Geschichte: Vom Mittelalter bis zur Nachkriegszeit. Dabei steht für den Schauspieler und Kabarettisten eines außer Frage: „Brem bleib Brem!“
Dauer: 1,5 Stunden
Kosten: auf Anfrage

10 dinge, die sie über bremen wissen sollten

10 dinge, die sie über bremen wissen sollten
Wofür steht der Roland? Wie kamen die Stadtmusikanten nach Bremen? Und was hat es mit dem Freimarkt auf sich? Diese und viele weitere Fragen zu Bremen und seiner Geschichte werden in der Führung „10 Dinge, die Du über Bremen wissen solltest“ beantwortet. Die Führung vermittelt Grundlagenwissen über die Geschichte Bremens und geht auf Bremer Besonderheiten ein. Die Themen werden aus den verschiedenen Besucherperspektiven erörtert. Begleitende Bilder, Grafiken und Materialien zum Anfassen ermöglichen sowohl intellektuelle als auch sinnliche Erfahrungs- und Wissenszugänge.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 65 €

bremen für geniesser

bremen für geniesser
Wie eine Handelsstadt zu Schokolade, Kaffee und Tee kam
Diese Führung — mit Verköstigung — gibt einen Überblick über die weltumspannenden Handelsbeziehungen Bremens in den vergangenen Jahrhunderten und spricht dabei alle Sinne an!
Dauer: 90 Minuten
Kosten: 85 €

1200 jahre bremen

1200 jahre bremen
Für Neu-Bremer und alte Hasen
Wie kam es eigentlich dazu, dass Bremen im 8. Jahrhundert gegründet wurde? Und warum sind für die Bremerinnen und Bremer die Eigenstaatlichkeit und die Schifffahrt so wichtig? Diese und viele weitere Fragen werden Ihnen in dieser Führung beantwortet. Die Zeitreise durch die Geschichte Bremens bietet einen Überblick vom Mittelalter bis in die Nachkriegszeit.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 65 €

die schöne isabella

die schöne isabella
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 65 €

schifffahrt und schiffbau

schifffahrt und schiffbau
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 65 €

wissens-
werkstatt archäologie

wissens-
werkstatt archäologie
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 65 €

spielzeug erzählt geschichte(n)

spielzeug erzählt geschichte(n)
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 65 €

leben auf dem land

leben auf dem land
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 65 €

von korn zum brot

von korn zum brot
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 65 €

kunst & natur

kunst & natur
Bei dieser Führung durch die Gartenanlage sind nicht nur einheimische Pflanzen zu finden, sondern auch zahlreiche botanische Besonderheiten wie Tulpen- und Trompetenbaum, Bambus und Sequoia zu bewundern. Diverse Gartenplastiken und historische Sonnenuhren rund um das Hauptgebäude des Museums schmücken das Areal zusätzlich. Die Einheit aus anspruchsvoller Architektur und dem großen Park mit seinen Wasserläufen macht das Focke-Museum zu einer der schönsten Museumsanlagen Nordeuropas.
Dauer: 60 Minuten
Kosten: 65 €
praktische angebote für erwachsene

bildungs-zeiten

bildungs-zeiten
In Kooperation mit der VHS Bremen bieten wir Bildungszeiten zu verschiedenen Themen an. Die aktuellen Termine finden Sie in unserem Kalender.

museums-koffer

museums-koffer